Wenn ein Philips Fernseher ohne Benutzereingaben ein- oder ausgeschaltet wird, erfordert die Situation eine gründliche Untersuchung. Das Problem ist oft eine einfache Lösung, aber es kann aus mehreren verschiedenen Quellen stammen. Im Idealfall erfordert bei dem Problem philips fernseher schaltet sich selbst aus und wieder ein das TV-Problem nur eine grundlegende Behebung oder einen Reset, um das Problem dauerhaft zu beheben. Fernseher mit defekter Hardware, Überhitzungsschäden und anderen größeren Problemen können jedoch eine professionelle Reparatur oder einen Austausch erfordern. Beheben Sie das Problem der automatischen Abschaltung von Philips TV sofort, um das Risiko von bleibenden Schäden zu verringern.
Einen Reset durchführen
Bevor Sie in eine komplexe Diagnose einsteigen, führen Sie einen Reset am Fernseher durch. Beginnen Sie mit einem einfachen Reset des Leistungszyklus, indem Sie den Fernseher ausschalten und den Netzstecker ziehen. Warten Sie eine volle Minute, um die Energie vollständig zu verbrauchen. Schließen Sie den Fernseher nicht an eine Steckdose, sondern an eine Steckdose an. Die Steckdosenleiste selbst kann schlecht werden und zu intermittierenden Abschaltungen führen. Schalten Sie den Fernseher wieder ein und warten Sie, bis sich das Problem wiederholt. Wenn der Philips Fernseher nicht eingeschaltet bleibt, versuchen Sie einen Reset auf die Werkseinstellungen. Sie müssen dies tun, während der Fernseher läuft. Verwenden Sie die Fernbedienung, um auf die Optionen “Menü” und “Einstellungen” zuzugreifen. Drücken Sie zweimal die rechte Navigationstaste und wählen Sie “AV-Einstellungen zurücksetzen”. Wählen Sie “Jetzt starten” und drücken Sie “OK”, um den Factory Reset durchzuführen. Der Fernseher führt auch alle Updates aus, wenn er wiederhergestellt wird, und ein Update kann das Problem beheben.
Überprüfen Sie die Fernbedienung
- Ein einfaches, aber leicht zu übersehendes Problem ist die Fernbedienung. Eine festsitzende Taste oder eine defekte Fernbedienung kann unbeabsichtigt eine Ein-/Ausschaltreihenfolge auslösen.
- Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und schalten Sie den Fernseher manuell über den Netzschalter am Fernseher ein.
- Wenn das Problem behoben ist, ersetzen Sie die Fernbedienung.
- Eine schlechte Fernbedienung kann Probleme verursachen, wenn die Schaltung fehlerhaft ist, was dazu führt, dass sie versehentlich Signale sendet.
Schlafeinstellungen
Ihr Philips Fernseher wurde so konzipiert, dass er sich automatisch ausschaltet, wenn die Schlafeinstellungen aktiv sind. Rufen Sie das Menü mit der Fernbedienung oder den Bedienelementen am Fernseher auf. Gehen Sie zum Abschnitt “Einstellungen” und wählen Sie die Option “Sleep Timer”. Wenn der Sleep-Timer die Einstellung “On” anzeigt, schaltet er sich automatisch aus, nachdem der Fernseher für einen bestimmten Zeitraum läuft. Drehen Sie den Sleep-Timer auf die Position “Off”, um die Sleep-Einstellungen zu entfernen. Dadurch wird das Problem der automatischen Abschaltung behoben. Wenn das Fernsehgerät ohne aktive Schlaf- oder Timereinstellungen automatisch ein- und ausgeschaltet wird, versuchen Sie einen weiteren Reset, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.