Ripple steht kurz vor dem Auszug aus den USA, sagt der ehemalige CEO Chris Larsen
Der ehemalige CEO von Ripple, Chris Larsen, rechnet nicht mit einem günstigen Regulierungsregime in den USA.
- Ripple’s Plädoyer für regulatorische Klarheit bleibt ungehört
- Nicht aus dem Gröbsten heraus
In einem Interview mit dem Fortune-Reporter Jeff John Roberts vom 6. Oktober enthüllte der ehemalige CEO von Ripple, Chris Larsen, dass das 10-Milliarden-Dollar-Blockketten-Zahlungsunternehmen kurz davor stand, die USA wegen regulatorischer Feindseligkeiten zu verlassen.
Obwohl die Entscheidung noch nicht endgültig ist, nennt Larsen Großbritannien und Singapur als die beiden Länder, in die Ripple höchstwahrscheinlich seinen Hauptsitz mittels Bitcoin Circuit verlegen würde.
“Wir wissen nicht, wie es genau ablaufen wird. Sie wissen, dass diese Länder versuchen, sozusagen die Fintech-Zentren der Welt zu werden. Sie haben Klarheit an Orten wie der Schweiz, Grossbritannien, Singapur und Japan.”
Ripple’s Plädoyer für regulatorische Klarheit bleibt ungehört
Ripple – das derzeit in San Francisco, Kalifornien, ansässig ist – hat in den vergangenen Jahren unermüdlich mehr regulatorische Klarheit in den USA gefordert.
Nur Bitcoin und Ethereum wurden bisher von der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) von den Bundeswertpapiergesetzen ausgenommen.
Im Mai behauptete der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, dass die Zurückhaltung der US-Regulierungsbehörden gegenüber digitalen Vermögenswerten das Land zurückwirft.
China schreitet mit der Einführung seiner digitalen Währung namens DCEP voran, die die Hegemonie des US-Dollars untergraben könnte, während es bereits den Löwenanteil der Haschrate von Bitcoin kontrolliert.
Trotz ihrer harten Haltung gegenüber China ist die Trump-Regierung gegenüber digitalen Währungen sehr skeptisch, was bedeutet, dass sie bereits den technischen Kalten Krieg verliert.
Larsen erwartet auch vom Kandidaten der Demokraten, Joe Biden, keine regulatorische Nachsicht.
Nicht aus dem Gröbsten heraus
Es ist wichtig anzumerken, dass die Verlegung seines Hauptquartiers in eine kryptographisch freundliche Gerichtsbarkeit es Ripple nicht erlauben wird, sich der Regulierungsaufsicht in den USA zu entziehen.
Es liegt eine Menge Unsicherheit in der Luft, ob XRP von der SEC als sicherheitsrelevant eingestuft wird oder nicht.
In einem juristischen Teilsieg wurden letzte Woche einige von Ripples Anträgen auf Abweisung der langjährigen Wertpapierbetrugsklage angenommen.